F60 Grünes Siliziumkarbid für Keramikschleifscheibe
Die kristalline Form von grünem Siliziumkarbid weist eine hohe Reinheit und Härte auf. Aufgrund seiner scharfkantigen Eigenschaften eignet sich grünes Siliziumkarbid hervorragend für abrasive Anwendungen, bei denen hartes Material entfernt werden muss.
Mohshärte: | 9,5 |
Vickershärte: | 3100-3400 kg/mm2 |
Spezifisches Gewicht: | 3,2 g/cm3 |
Schüttdichte (LPD): | 1,2-1,6 g/cm3 |
Farbe: | Grün |
Partikelform: | Sechseckig |
Schmelzpunkt: | Dissoziiert bei etwa 2600 Grad Celsius |
Maximale Betriebstemperatur: | 1900 Grad Celsius |
Brüchigkeit | Zerbröckelig |
Wärmeleitfähigkeit | 0,013 cal/cm2.s (900 °C) |
Wärmeausdehnungskoeffizient |
7-9 x10-6 /℃(0-1600°C) |
TYPISCHE CHEMISCHE ANALYSE F60 Grünes Siliziumkarbid für Keramikschleifscheibe | ||
Chemischer Inhalt | F20-F220 | F230-F2000 |
SiC | Mindestens 99 % | Mindestens 98,5 % |
SiO2 | Max 0,50 % | Max 0,70 % |
F,Si | Max. 0,20 % | Max 0,40 % |
Fe2O3 | Max. 0,10 % | Max. 0,15 % |
FC | Max. 0,20 % | Max 0,30 % |
Absichtserklärung | Max. 0,05 % |
Max 0,09 % |
•Schleif- und Schleifanwendungen F60 Grünes Siliziumkarbid für Keramikschleifscheiben
Wird zur Herstellung von Schleifwerkzeugen wie Schleifscheiben und Sandpapier verwendet, geeignet zum Schleifen und Polieren von harten Materialien wie Hartmetall, Glas und Keramik.
•Hightech-Keramikkomponenten
Dient als Rohmaterial zur Herstellung verschleißfester und hochtemperaturbeständiger Keramikteile, die in der Luft- und Raumfahrt, bei elektronischen Geräten und anderen fortschrittlichen Bereichen eingesetzt werden.
•Halbleiter- und Elektronikindustrie
Wird zum Schneiden und Schleifen von Halbleiterwafern verwendet, um die hochpräzisen Verarbeitungsanforderungen bei der Herstellung von anspruchsvollen elektronischen Komponenten zu erfüllen.
•Herstellung feuerfester Materialien
Wird zu hochtemperaturbeständigen feuerfesten Steinen und Beschichtungen verarbeitet, die als Auskleidungsschutz in Hochtemperaturumgebungen wie metallurgischen Öfen und Brennöfen verwendet werden.
•Verschleiß- und korrosionsbeständige Beschichtungen
Bildet verschleißfeste Beschichtungen durch Sprüh- oder Sinterprozesse
• Schmuckverarbeitung und -politur
: Dient als feines Schleifmittel zum Schneiden und Polieren von Edelsteinen, um eine hochglänzende Oberflächenbehandlung des Schmucks zu erzielen.
• Metalloberflächenbehandlung:
Wird in Sandstrahlprozessen eingesetzt, um Oxidschichten, Rost oder Beschichtungen von Metallwerkstücken zu entfernen und so die Oberfläche zu reinigen und aufzurauen.
• Schleifzusätze für Schleifwerkzeuge:
Gemischt mit anderen Schleifmitteln, um die Schleifleistung und Lebensdauer von Schleifwerkzeugen zu optimieren, geeignet für die Bearbeitung komplexer Materialien.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.